Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Zahnrad Eiche
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder unsere Website nutzen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der Zahnrad Eiche (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) für alle auf der Website des Anbieters dargestellten und angebotenen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich des Designs, der Fertigung, der Wartung von industriellen Holzbearbeitungsmaschinen sowie der Bereitstellung von Softwarelösungen im Bereich der Holzverarbeitung.
Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung oder Leistung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.
2. Vertragsschluss
Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter eine Bestellung oder einen Auftrag des Kunden schriftlich bestätigt oder mit der Ausführung der Leistung beginnt.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Euro (€) zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Kosten für Verpackung, Transport, Versicherung und eventuelle Importzölle werden gesondert berechnet.
Zahlungen sind nach Rechnungsstellung innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten.
4. Lieferung und Lieferzeiten
Liefertermine oder -fristen sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter ausdrücklich und schriftlich als verbindlich zugesagt wurden. Höhere Gewalt oder Umstände, die eine Lieferung unzumutbar erschweren, berechtigen den Anbieter, die Lieferung oder Leistung um die Dauer der Behinderung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Kunden über.
5. Gewährleistung und Haftung
Der Anbieter gewährleistet, dass die Produkte und Leistungen zum Zeitpunkt der Übergabe dem Stand der Technik und den vereinbarten Spezifikationen entsprechen. Die Gewährleistungsfrist beträgt für Neuteile 12 Monate, gerechnet ab Lieferdatum. Bei gebrauchten Teilen ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen, ist unbeschränkt. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung.
6. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Details zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden sich in unserer Datenschutzrichtlinie.
7. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Wien, Österreich, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Neuregelung, die dem verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Datum der letzten Aktualisierung: 23. Oktober 2023